Aktinische Keratosen
Aktinische Keratosen sind sehr frühe Formen des weißen Hautkrebses (Hautkrebsvorstufen). Meist sind sie fest haftende Verhornungsstörungen der Haut und fühlen sich rau an. Sie entstehen bei Menschen mit heller Haut (Mitteleuropäern) häufig nach jahrelanger Einwirkung von UV-Strahlung (Sonnenlicht). Meist treten aktinische Keratosen im Gesicht und am Handrücken auf.
Aktinische Keratosen lassen sich mit modernen Therapieverfahren gut behandeln. Hierzu zählt z.B. die Photodynamische Therapie (PDT), die ohne Narbenbildung entartete Zellen gezielt vernichtet.